1) Geltungsbereich
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die Regeln der Datenschutzgesetze. Die nachfolgende Erklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir diesen Schutz gewährleisten und welche Art von Daten zu welchem Zweck erhoben werden. Wir verpflichten auch sämtliche Auftragnehmer, die Regeln der Datenschutzgesetze einzuhalten und treffen alle hierfür erforderlichen Vorkehrungen.
In keinem Fall werden die erhobenen Daten verkauft oder aus anderen Gründen als zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen, der Verbesserung/Anpassung unserer Internetseite an Ihre Bedürfnisse oder zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens an Dritte weitergegeben.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten: Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person, insbesondere also Informationen zu Ihrer Identität. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse.
Gemäß dem Grundsatz der Datenvermeidung und Datensparsamkeit erheben wir auf unserer Website personenbezogene Daten nur, wenn diese für den von Ihnen gewünschten Zweck oder unsere vertragliche Beziehung erforderlich sind und/oder Sie uns diese freiwillig angeben.
In bestimmten Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Angaben, damit wir die gewünschten Dienstleistungen erbringen können und gleichzeitig einem Missbrauch unserer Dienstleistungen vorbeugen zu können.
Auch für die Zusendung von Informationsmaterial und bestellten Waren oder für die Beantwortung individueller Fragen ist die Erhebung personenbezogener Daten notwendig. Wann immer dies erforderlich ist, werden Sie von uns ausdrücklich um Mitteilung Ihrer Daten gebeten. Durch die jeweilige Eingabe Ihrer Daten willigen Sie in die jeweils vereinbarte Erhebung und/oder Verwendung der Daten ein.
Die von uns erhobenen Daten werden nach Wegfall des Zwecks, wofür sie erhoben und/oder verwendet wurden, automatisiert gelöscht.
2) Datenvermittlung an dritte
Eine Weitergabe von Daten an Dritte erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur auf Grundlage der Einwilligung weiter oder für Vertragszwecke erforderlich ist. Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.
3) Datenvermittlung an ein Drittland
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies umfasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation statt. Berücksichtigt hierbei wird, dass wenn möglich entsprechend geeignete/angemessene Garantien vorhanden sind und Ihnen durchsetzbare Rechte und wirksame Rechtsbehelfe zur Verfügung stehen.
4) Hinweis auf Vorhandensein oder Fehlen eines Angemessenheitsbeschlusses
Einige der unten aufgeführten und auf dieser Webseite eingesetzen Techniken übermitteln Daten in die USA. Dies geschieht ausschließlich dann, wenn Sie der Verwendung zugestimmt haben. Durch Gesetze der USA wie FISA 702 oder CLOUD-Act erhalten US-amerikanische Behörden das Recht auf Daten von US-Firmen zuzugreifen, auch außerhalb der USA. Der Zugriff erfolgt ohne Information an die betroffenen Personen. Rechte aus der DSGVO Art. 12 bis 22 sind in diesen Fällen unwirksam.
5) Russland spezifische Bestimmungen
Für Nutzer, die in der Russischen Föderation ansässig sind, gilt folgendes: Die voranstehenden Services unseres Onlineangebotes sind nicht für Staatsbürger der Russischen Föderation, die ihren Wohnsitz in Russland haben, vorgesehen. Wenn Sie ein in Russland ansässiger russischer Staatsbürger sind, werden Sie hiermit ausdrücklich darüber informiert, dass jegliche personenbezogenen Daten, die Sie über dieses Onlineangebot uns zur Verfügung stellen, ausschließlich Ihrem eigenen Risiko und Ihrer eigenen Verantwortung unterliegen. Sie erklären sich weiterhin damit einverstanden, dass Sie uns nicht für eine etwaige Nichteinhaltung von Gesetzen der Russischen Föderation verantwortlich machen.
6) Grundsätze zur Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre uns zur Verfügung gestellten Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entsprechenden Fristen werden Ihre Datenroutinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht. Wenn nur essentiellen Cookies zugestimmt wurde, werden die Cookies bis zur Beendigung der Browser Session gespeichert. Die Fristen der Datenspeicherung durch Dritte sind individuell gestaltet und werden im folgenden Datenschutz noch genauer betrachtet.
7) Cookies:
Wir verwenden an mehreren Stellen Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Wir versuchen dadurch, die von Ihnen genutzten Internetdienste besser an Ihren Interessen auszurichten und Ihnen Produkte oder Dienstleistungen zu empfehlen, die Sie interessieren könnten. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Den Einsatz von Cookies können Sie selbst beeinflussen. Durch ändern Ihrer Browser-Einstellungen (zumeist unter "Option" oder "Einstellungen" in den Menüs der Browser zu finden) haben Sie die Wahl, Cookies zu akzeptieren, beim Setzen eines Cookies informiert zu werden oder Cookies abzulehnen. Wenn Sie sich entscheiden, unsere Cookies nicht anzunehmen, kann es möglich sein, dass die Funktionalität auf unseren Seiten vermindert ist und manche Dienste nicht in Anspruch genommen werden können.
9) Universal Analytics – Datenschutzrichtlinien
Diese Website benutzt Universal Analytics und Universal Remarketing. Die Dienste werden von Google Inc. ("Google") angeboten.
Die Erfassung durch Universal Analytics und Universal Remarketing können Sie verhindern, indem Sie auf den untenstehenden Link klicken. Dadurch wird in Ihrem Browser ein "Opt-Out-Cookie" installiert, sodass zukünftig keine Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website stattfindet.
Google Analytics deaktivieren
Universal Analytics und Universal Remarketing sind Dienstleistungen von Google. Von Google werden sog. "Cookies", Textdateien, verwendet, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Hierdurch wird die Nutzungsanalyse dieser Website durch Sie ermöglicht. Durch den Cookie werden Informationen über Ihre Benutzung dieser Website erzeugt und diese (einschliesslich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und gespeichert. Die Nutzung der Funktion „anonymizeIP“ für Ihre IP-Adresse garantiert innerhalb der Europäischen Union oder Mitgliedsstaaten des europäischen Wirtschaftsraums die Kürzung der IP-Adresse um das letzte Oktett, wodurch eine eindeutige Zuordnung der IP-Adresse somit nicht mehr möglich ist.
Die Informationen werden von Google genutzt, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten. Es werden Reports über die Websiteaktivitäten für den Websitebetreiber erstellt und weitere im Zusammenhang mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen ermöglicht. Die Informationen werden ggf. von Google an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben wird oder Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Es werden Anzeigen auf Websites im Internet durch Drittanbieter und Google geschaltet. Google und Drittanbieter werden die Daten nutzen, um Werbung auf Webseiten Dritter zu schalten.
Ihre IP-Adresse wird in keinem Fall mit anderen Daten von Google in Verbindung gebracht. Der Datenerhebung und -speicherung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. Sie können die Verwendung und Speicherung von Cookies durch Google durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software deaktivieren, indem Sie die Seite www.google.de/privacy/ads aufrufen und den „Opt-Out“ Button betätigen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative unter www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp aufrufen. Weitere Hinweise zu den Bestimmungen von Google finden Sie unter www.google.com/intl/de/privacy.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies widersprechen, weisen wir Sie darauf hin, dass Sie ggf. nicht alle Funktionen dieser Webseite vollumfänglich nutzen können.
(Sicherheit und Datenschutz in Universal Analytics) https://support.google.com/analytics/answer/2838718?hl=de
Info zu Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung
Auskunftsrecht Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anforderung teilen wir Ihnen nach geltendem Recht in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespeichert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung. Recht auf Berichtigung Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen. Recht auf Sperrung Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Recht auf Löschung Sie können ebenfalls die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Liegen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen eines entsprechenden Verlangens Ihrerseits Ihre personenbezogenen Daten löschen. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden. Widerspruchsrecht Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Nutzung Ihrer Daten für interne Zwecke mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu genügt es, eine entsprechende E-Mail an datenschutz@domainname.de zu senden. Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitungsvorgänge durch uns. Unberührt hiervon bleibt die Datenverarbeitung bzgl. aller sonstigen Rechtsgrundlagen, wie bspw. die Vertragsanbahnung.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postanschrift: Postfach 10 29 32, D-70173 Stuttgart
Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20
Telefon +49 711 615541–0
Telefax: +49 711 615541–15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Web: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
10) Datenerhebung auf dieser Internetseite
JVK erhebt und speichert automatisch in Ihren Serverlogfiles technische Informationen, die Ihr Browser während der Nutzung unserer Internetseiten automatisch an uns übermittelt. Dabei handelt es sich indes nicht um personenbezogene Daten.
Folgende Daten werden aufgrund dieses technisierten Vorgangs erhoben und gespeichert: Browsertyp/ -version Ihres verwendeten Internetbrowsers Beim Zugriff von mobilen Geräten auf unsere Homepage: Typ Ihres Mobilgeräts Bandbreite bzw. Geschwindigkeit Ihrer Internetverbindung Ihre verwendete Bildschirmauflösung Ihr verwendetes Betriebssystem Referrer (Ihre zuvor besuchte Seite, sowie ggf. der eingegebene Suchbegriff) Hostname des zugreifenden Rechners (Ihre IP Adresse) Uhrzeit der Serveranfrage
Es ist Schwäbisch Media ohne weitere Angaben technisch nicht möglich, diese Daten bestimmten Personen zuzuordnen. Die Speicherung dieser Daten erfolgt auch ohne Verbindung und/oder Zuordnung zu etwaigen personenbezogenen Daten, die wir – etwa auf Grund Ihrer Registrierung – von Ihnen erlangt haben. Die Nutzung erfolgt ausschließlich für statistische Zwecke.
11) Weitergabe von Daten an Gerichte und Behörden
JVK nimmt bei missbräuchlicher Nutzung unserer Dienstleistungen die Rechte der Geschädigten sehr ernst. Auf richterliche Anordnung hin, wird JVK Daten und Informationen über Nutzer an die anfordernde Behörde weitergeben. Dies gilt auch und insbesondere, wenn ein begründeter Verdacht einer missbräuchlichen Nutzung unserer Dienstleistungen besteht. Ein Missbrauch liegt dann vor, wenn gegen geltende Gesetze verstoßen wird. Der Nutzer willigt in diesen Fällen ausdrücklich in die Weitergabe seiner Daten an Gerichte und Behörden ein.
12) Sicherheit Ihrer Daten
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze bemüht. Schwäbisch Media setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unserer Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Dennoch ist keine elektronische Kommunikation vollkommen sicher. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass trotz unserer hohen Anforderungen Informationen, die Sie freiwillig über das Netz freigeben, von anderen genutzt werden können. Deshalb kann Schwäbisch Media für die Offenlegung von Informationen aufgrund von Fehlern bei der Datenübertragung und/oder nichtautorisiertem Zugriff durch Dritte keine Verantwortung oder Haftung übernehmen.
13) Profiling und automatisierte Entscheidung im Einzelfall
Um unsere Angebote ständig zu verbessern und sowohl unsere Inhalte als auch angebotene sonstige Leistungen optimal auf Sie abstimmen zu können behalten wir uns vor, personenbezogene Daten im Hinblick auf persönliche Vorlieben oder Interessen sowie andere persönliche Aspekte der betroffenen Nutzer zu analysieren („Profiling“). Als verantwortungsbewusstes Unternehmen machen wir diese Analysen beziehungsweise die Ergebnisse dieser Analysen in keinem Fall zur Grundlage automatisierter Entscheidungen im Einzelfall, welche Rechtswirkungen oder ähnliche Beeinträchtigungen des Betroffenen auslöst.
14) Weitere Informationen
Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Daher möchten wir Ihnen jederzeit Rede und Antwort bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stehen. Wenn Sie Fragen haben, die Ihnen diese Datenschutzerklärung nicht beantworten konnte oder wenn Sie zu einem Punkt vertiefte Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an uns.